upload_image
upload_image
Lädt ein Bild auf den Webspace hoch.
Beschreibung
Beschreibung
upload_image ( string $source_image [, string $target_name = "" [, string $target_folder = IMAGES [, int $target_width = "1800" [, int $target_height = "1600" [, int $max_size = "150000" [, bool $delete_original = false [, bool $thumb1 = true [, bool $thumb2 = true [, int $thumb1_ration = 0 [, string $thumb1_folder = IMAGES [, string $thumb1_suffix = "_t1" [, int $thumb1_width = "100" [, int $thumb1_height = "100" [, int $thumb2_ration = 0 [, string $thumb2_folder = IMAGES [, string $thumb2_suffix = "_t2" [, int $thumb2_width = "400" [, int $thumb2_height = "300" [, string $query ] ] ] ] ] ] ] ] ] ] ] ] ] ] ] ] ] ] ] );
Mithilfe dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit, Bilder auf Ihr Webspace hochzuladen.
Die Funktion prüft und erstellt folgendes selbstständig
- Überprüfung auf bereits vorhandene Dateinamen im Zielordner.
- Überprüfung, ob die maximale Dateigröße in Ordnung ist.
- Überprüfung, ob die Breite und Höhe in Ordnung ist.
- Überprüfung, ob es sich tatsächlich um eine Bilddatei ohne Schadcode handelt.
- Bei erfolgreichem Hochladen ist ein Datenbank Befehl ausführbar.
- Erstellung von 2 Thumbs möglich (falls gewünscht).
Parametrierung
Parametrierung
delete_original
Gibt an, ob nach dem hochladen des Bildes und erstellen eines Thumbs das originale Bild entfernt werden soll.
[b]true[/b] => bedeutet Ja
[b]false[/b] => bedeutet Nein
max_size
Maximale Dateigröße des Bildes.
query
Auszuführender Datenbank Befehl nach erfolgreichen hochladen des Bildes.
source_image
Name des Datei-Upload Feldes.
target_folder
Gewünschter Speicherort des Bildes.
target_height
Maximale Höhe des Bildes ([b]in Pixel[/b]).
target_name
Gewünschter Dateiname nach der Speicherung auf dem Webspace.
target_width
Maximale erlaubte Breite des Bildes ([b]in Pixel[/b]).
thumb1
Gibt an, ob ein Thumb 1 erstellt werden soll.
[b]true[/b] => bedeutet Ja
[b]false[/b] = bedeutet Nein
thumb1_folder
Gewünschter Speicherort des Thumb 1.
thumb1_height
Maximale Höhe des Thumb 1 ([i]in Pixel[/i]).
thumb1_ratio
Gibt an, ob die Bild Verhältnisse beibehalten werden sollen.
[b]0[/b] => bedeutet Ja, also das Bild wird verkleinert aber die Verhältnisse bleiben erhalten.
[b]1[/b] => bedeutet Nein, also das Bild wird genau auf die Maße verkleinert und möglicherweise daher verzerrt.
thumb1_suffix
Gewünschte Erweiterung des Dateinamens bei Thumb 1.
thumb1_width
Maximale Breite des Thumb 1 ([i]in Pixel[/i]).
thumb2
Gibt an, ob ein Thumb 2 erstellt werden soll.
[b]true[/b] => bedeutet Ja
[b]false[/b] = bedeutet Nein
thumb2_folder
Gewünschter Speicherort des Thumb 2.
thumb2_height
Maximale Höhe des Thumb 2 ([i]in Pixel[/i]).
thumb2_ratio
Gibt an, ob die Bild Verhältnisse beibehalten werden sollen.
[b]0[/b] => bedeutet Ja, also das Bild wird verkleinert aber die Verhältnisse bleiben erhalten.
[b]1[/b] => bedeutet Nein, also das Bild wird genau auf die Maße verkleinert und möglicherweise daher verzerrt.
thumb2_suffix
Gewünschte Erweiterung des Dateinamens bei Thumb 2.
thumb2_width
Maximale Breite des Thumb 2 ([i]in Pixel[/i]).
Ausgabe
Ausgabe
Gibt ein Array zurück.
[ulist=disc][b]image[/b] => Gibt an, ob ein Bild hochgeladen wurde ([i]false = Nein, true = Ja[/i]).
[b]image_name[/b] => Dateiname inklusive Dateityp, wie es auf dem Server gespeichert wurde.
[b]image_ext[/b] => Typ der Datei.
[b]image_size[/b] => Größe der Datei ([i]in Bytes[/i]).
[b]image_width[/b] => Breite der Datei ([i]in Pixel[/i]).
[b]image_height[/b] => Höhe der Datei ([i]in Pixel[/i]).
[b]thumb1[/b] => Gibt an, ob ein Thumb 1 erstellt wurde ([i]false = Nein, true = Ja[/i]).
[b]thumb1_name[/b] => Dateiname des Thumbs 1.
[b]thumb2[/b] => Gibt an, ob ein Thumb 2 erstellt wurde ([i]false = Nein, true = Ja[/i]).
[b]thumb2_name[/b] => Dateiname des Thumbs 2.
[b]query[/b] => Auszuführender Datenbankbefehl wenn die Datei erfolgreich hochgeladen wurde.
[b]error[/b] => Ausgabe einer Fehlernummer, [b]wie gefolgt[/b][olist=1][b]0[/b] => Kein Fehler aufgetreten.
[b]1[/b] => Datei ist zu groß.
[b]2[/b] => Dateityp nicht erlaubt.
[b]3[/b] => Datei ist zu breit und/oder zu hoch.
[b]4[/b] => Datenbankbefehl fehlerhaft.
[b]5[/b] => Keine Datei hochgeladen.[/olist][/ulist]